FLIP 2021

FLIP 2021 – Frauen, Lebensweg, Integration, Perspektive

FLIP richtet sich an junge Frauen bis 30 Jahre, die eine Ausbildung oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen wollen. Durch eine intensive Berufsfelderkundung und eine Auseinandersetzung mit Ausbil-dungs- und Arbeitsmarktanforderungen werden die Teilnehmerinnen dazu motiviert und in die Lage versetzt, eigene berufliche Vorstellungen zu überprüfen bzw. zu entwickeln. Im nächsten Schritt unterstützen wir Sie dabei, aus dieser beruflichen Perspektive eine entsprechende Strategie zu entwickeln, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen und die nötigen Schritte zu unternehmen, um beruflich Fuß zu fassen.

Schwerpunkte

  • Individuelle sozialpädagogische Betreuung und Einzelcoaching
  • Erweiterung des Berufswahlspektrums
  • Entwicklung einer realistischen beruflichen Zukunftsperspektive
  • Praktika
  • Integration in Ausbildung oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Qualifizierungsangebote und Workshops

In Workshops können Sie aktiv werden – einzeln und in der Gruppe. Hier können Sie sich mit Anderen austauschen, gemeinsam für Sie relevante Themen vertiefen und sich gleichzeitig qualifizieren, z. B. in den Bereichen:

  • Bewerbungsmanagement
  • Selbstvermarktungsstrategien
  • Kommunikationstraining
  • Kompetenzbilanzierung
  • Vermittlung von allgemeinbildenden Grundlagen
  • Training der IT- und Medienkompetenz
  • Gesundheitsförderung

…und vieles mehr

IT- und Medienkompetenz

In der Maßnahme legen wir besonderen Wert auf die Stärkung der IT- und Medienkompetenz. Wenn es die Umstände erfordern und die Teilnahme in Präsenz nicht möglich ist, werden die Inhalte unter Nutzung digitaler Möglichkeiten mit alternativen Unterrichts- bzw. Betreuungsmethoden vermittelt. Wenn die dazu nötige technische Ausstattung nicht vorhanden ist, stellen wir die Geräte für die Dauer der Maßnahme zur Verfügung.

Ablauf

Die Teilnahmedauer beträgt 6 Monate, wöchentlich 20 Wochenstunden.

Maßnahmestart:          01.04.2021

Präsenzzeiten:              Mo. – Fr.; 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Die Teilnahme ist möglich, wenn Sie Leistungen nach dem SGB II erhalten, die Zuweisung erfolgt durch das Jobcenter Solingen.

Kooperationspartner:
Image

Ihre Ansprechpartner bei ZIB

  • Anne Preuß
  • +49 212 - 645748-21
  • a.preuss@zib-online.net
  • Aneliya Manolova
  • +49 212 - 22294-14
  • manolova@zib-online.net
  • Mirco Koczwara
  • +49 212 - 22294-14
  • koczwara@zib-online.net
  • ZIB - Zentrum für Integration und Bildung
  • 42 651 Solingen
  • Goerdelerstr. 47
  • www.zib-online.net

Ihre Ansprechpartner bei B.I.W.

  • Dr. Heinrich Herbertz
  • +49 212 - 22294-21
  • heinrich.herbertz@biw-online.net
  • Laura Böhm
  • +49 212 - 22294-14
  • laura.boehm@biw-online.net
  • BIW - Bergisches Institut für Weiterbildung
  • 42 651 Solingen
  • Goerdelerstr. 47
  • www.biw-online.net

Info


gefördert durch: